logo
Home

Updates

Updates
Sept. 19, 2025

Zweite Runde der „Studienreise China“ Kurse jetzt verfügbar

Ein Klassenzimmer mit Karten und Lernmaterialien.

Die zweite Runde der Kurse im Rahmen des Programms "Studienreise China" ist jetzt verfügbar. Ziel dieser Initiative ist es, die Kursstruktur zu optimieren und die Entwicklung von Qilu- und Sanqin-Kultursystemen voranzutreiben. Das Programm zielt darauf ab, die Marke "Studium in China" weiter auszubauen und die internationale Öffnung der hochwertigen Bildung zu fördern.

Das Studienzentrum des Bildungsministeriums hat die umfassende Verbesserung der Qualität und des Inhalts des Programms "Studium in China" initiiert. Es wird angestrebt, die Ressourcen des Zentrums sowie die akademischen Kapazitäten der Hochschulen zu nutzen, um gemeinsam ein nachhaltiges Curriculum zu entwickeln, das die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegelt.

Bisher wurden 25 Kurse der Reihe "Study Abroad China" erfolgreich implementiert, wobei einige Kurse bereits bemerkenswerte Fortschritte erzielt haben. Um die ständige Verbesserung und Optimierung des Kursangebots zu garantieren, sind alle Interessierten eingeladen, sich an die Richtlinien zur Entwicklung von Kursen zu halten.

Die Hochschulen werden ermutigt, ihre spezifischen Fachkräfte und regionalen Merkmale auszuschöpfen, um thematisch verwandte Kurse zu entwickeln. Beispielsweise könnten Hochschulen in Shandong ein Curriculum der Qilu-Kultur schaffen, während Bildungseinrichtungen in Shaanxi Kurse zur Sanqin-Kultur anbieten könnten, um eine umfassende kulturelle Erforschung zu ermöglichen.

Die Kurskategorien des Programms reichen von kulturellen Aspekten über Ingenieurwesen und Technologie bis hin zu Kunst, Wirtschaft, Umwelttechnologie und Medizin. Dies soll eine modulare und systematische Integration der Lehrinhalte unterstützen und den Studierenden tiefgehende Einblicke in die jeweiligen Fachgebiete bieten.

Das Zentrum wird Experten zur Bewertung der eingereichten Kursentwicklungspläne organisieren und die Erstellung eines Kursarchivs vorantreiben. Zudem wird eine kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung der Datenbank für die Studienreisen nach China angestrebt.

Die Frist für die Einreichung der Kursentwicklungspläne endet am 19. Oktober. Die Vorschläge können per E-Mail an die offizielle Adresse des Zentrums gesendet werden. Durch diese Initiative wird ein strukturiertes und qualitativ hochwertiges Lernumfeld gefördert.

Eine ruhige Landschaft mit der Chinesischen Mauer, geschichteten Hügeln und Wolken, die kulturelle Schönheit verkörpern.

Wettbewerb 2025 „Meine schöne Begegnung mit China“ für Texte und Videos gestartet

Es scheint, dass Sie Informationen zu einer Unternehmensregistrierung oder einem Lizenzcode bereitgestellt haben. Leider kann ich Ihnen mit dieser Art von Text nicht weiterhelfen. Wenn Sie Informationen oder einen bestimmten Inhalt benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen!

Nov. 19, 2025
„Dokumente zur Stipendienbewertung auf einem Holztisch.“

Ergebnisse der Stipendiumsbewertung für das Bachelorstudium Chinesische Sprache für internationale Studierende 2024-2025

Stipendienvergabe bekannt gegeben für den Bachelorstudiengang Chinesisch (internationale Studierende), gültig bis 20. November 2025.

Nov. 18, 2025
Ein Feuerlöscher, umgeben von Notfallausrüstung, Rauchmeldern und Schutzkegeln.

Brandschutzübung im Internationalen Bildungsgebäude erfolgreich

Am 12. November 2025 fand eine Feuerübung am internationalen Bildungsinstitut statt, um Brandschutzbewusstsein und Notfallfähigkeiten zu fördern.

Nov. 17, 2025