logo
Home

Campus

Campus
Nov. 11, 2025

Internationale Studierende engagieren sich in Mazu-Kultur Austauschaktivitäten

Kulturelle Symbole und Artefakte, die die Mazu-Traditionen zeigen.

Am 1. November fand das Mazu-Kultur-Jugend-Austauschforum sowie die globale "Generation Z"-Dialogveranstaltung zu Mazu erfolgreich auf der Insel Meizhou in Putian, Provinz Fujian, statt. Unter dem Motto "Gemeinsam in Harmonie - Hand in Hand unterwegs" wurde das Event von der Nationalen Jugendvereinigung Chinas und der China Daily Zeitung gemeinsam ausgerichtet. Insgesamt nahmen rund 300 Fachleute und junge Studenten aus über 20 Ländern und Regionen teil, um ihre Einblicke und Eindrücke zur Mazu-Kultur auszutauschen.

Der Austausch gliederte sich in drei Kapitel. Im ersten Kapitel mit dem Titel "Wellen brechen und neue Wege eröffnen" hielt Professor Meng Man, Mitglied des Parteikomitees der Zentralen民族大学 und der Fakultät für Geschichte und Kultur, einen tiefgehenden Vortrag. Darin analysierte er die Beziehung zwischen der Mazu-Kultur und der Jugend. Zu den Hauptreferenten gehörten auch Liu Jinhe und Professor Ji Deqiang, die über die Förderung des harmonischen Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen durch die Mazu-Kultur sprachen sowie über den Beitrag traditioneller Kulturen zur menschlichen Entwicklung und zum Weltfrieden.

Im zweiten Kapitel "Integration · Innovationsgeist" teilten herausragende junge Vertreter aus China und dem Ausland persönliche Erfahrungen zu interkulturellem Austausch, Technologietransfer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Dies förderte eine lebendige Austauschatmosphäre und fand großen Anklang bei den anwesenden Jugendlichen der "Generation Z".

Das dritte Kapitel mit dem Titel "Setze die Segel und strebe in die Ferne" lud sechs herausragende junge Vertreter aus verschiedenen Ländern zu einem runden Tisch ein. Hier diskutierten sie über den Beitrag der Jugend zur Verbreitung der Mazu-Kultur und zur Förderung des interkulturellen Austauschs. Diese jungen Menschen teilten vielfältige Gedanken zur Mazu-Kultur und gaben lebendige Beispiele für die kreative Transformation traditioneller Kulturen.

Nach der Veranstaltung äußerten die internationalen Studierenden der Zhejiang-Universität, die an den Aktivitäten des zehnten Welt Mazu Kulturforums teilnahmen, ihre Eindrücke und Erkenntnisse. Ein Student aus Myanmar berichtete von seinen positiven Erfahrungen und seiner Überzeugung, dass stetige Anstrengung auch ohne sofortige Belohnung zu einem erfüllten Leben führen kann.

Eine thailändische Studentin teilte mit, dass die Teilnahme an der globalen Austauschveranstaltung ihr ein tiefes Verständnis für die Mazu-Kultur vermittelt habe. Sie konnte die Bedeutung von traditionellem Haarschmuck erleben und erkannte, wie Technologie helfen kann, Kulturen besser zu verstehen und weiterzugeben.

Die malaysische Postgraduierten-Studentin berichtete von einer stärkeren kollektiven Verbundenheit mit der Mazu-Kultur und der Erkenntnis, dass diese Reise nicht nur eine lehrreiche Erfahrung war, sondern auch eine Rückbesinnung zu ihren Wurzeln darstellte.

Eine indonesische Studentin fand die Erfahrungen auf der Meizhou-Insel unvergesslich und hob hervor, wie ähnliche Traditionen der Mazu-Kultur mit ihrer eigenen chinesisch-indonesischen Kultur korrelieren. Ein besonders bewegendes Erlebnis war die Aufführung "Impression of Mazu", die die Lebensgeschichten und Werte der Mazu verkörperte.

Eine ruhige Landschaft mit der Chinesischen Mauer, geschichteten Hügeln und Wolken, die kulturelle Schönheit verkörpern.

Wettbewerb 2025 „Meine schöne Begegnung mit China“ für Texte und Videos gestartet

Es scheint, dass Sie Informationen zu einer Unternehmensregistrierung oder einem Lizenzcode bereitgestellt haben. Leider kann ich Ihnen mit dieser Art von Text nicht weiterhelfen. Wenn Sie Informationen oder einen bestimmten Inhalt benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen!

Nov. 19, 2025
„Dokumente zur Stipendienbewertung auf einem Holztisch.“

Ergebnisse der Stipendiumsbewertung für das Bachelorstudium Chinesische Sprache für internationale Studierende 2024-2025

Stipendienvergabe bekannt gegeben für den Bachelorstudiengang Chinesisch (internationale Studierende), gültig bis 20. November 2025.

Nov. 18, 2025
Ein Feuerlöscher, umgeben von Notfallausrüstung, Rauchmeldern und Schutzkegeln.

Brandschutzübung im Internationalen Bildungsgebäude erfolgreich

Am 12. November 2025 fand eine Feuerübung am internationalen Bildungsinstitut statt, um Brandschutzbewusstsein und Notfallfähigkeiten zu fördern.

Nov. 17, 2025